App

Obstbaumprogramm


Obstwiese, Foto: Birgit Stephan.
Obstwiese, Foto: Birgit Stephan.

Mit dem Obstbaumprogramm soll der Erhalt von Streuobstwiesen mit vielfältigen Sorten gefördert werden. Die alten Wiesen sind für das Münsterland landschaftsprägend und aufgrund ihrs Strukturreichtums ein wichtiges Biotop. Sie vereinen Merkmale der lichten Wälder, Waldränder und Wiesen und bieten deshalb besonders vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum in unserer Kulturlandschaft.

Streuobstwiesen werden mit zunehmendem Alter immer wertvoller. Voraussetzung sind sowohl die stetige Pflege des Baumbestandes als auch der Wiese und die Nachpflanzungen junger Bäume, die für eine langfristige Sicherung des gesamten Lebensraumes notwendig sind. 

Hochstämmige Apfel-, Birnen-, Süßkirschen-, Pflaumen- und Mirabellenbäume können im Dezember, dank des Programms und der guten Kooperation mit den Baumschulen des Kreises, ortsnah und für einen Sonderpreis von zehn Euro erworben werden.

Mit dem Ziel, dieses alte Landschaftselement zu fördern, wurde in 2016 ein Obstbaumprogramm vom Kreis Coesfeld neu aufgelegt, mit dem der Kauf von bisher 4.000 Obstbäumen (2022 inkl.) durch Privatpersonen unterstützt werden konnte. Einen ortsnahen und reibungslosen Ablauf der Aktion ermöglichte die Kooperation mit den Baumschulen des Kreises.

In regelmäßigen Abständen unterstützt das Programm den Erwerb von bis zu fünf Obstbäumen für die Anlage oder Erneuerung einer Streuobstwiese. Hierfür können sich sich interessierte Obstwiesenbesitzer im Außenbereich in bestimmten Zeiträumen für die Förderung bewerben.

Eine kleine Anleitung zur Planung einer Streuobstwiese mit Pflegehinweisen für den Obstaumschnitt, sowie eine Streuobstsortenliste haben wir Ihnen als Download beigefügt.

Pflegehinweise für Obstwiesen 2022  Obstsortenliste für Streuobstwiesenprogramm

TIPP: Für mehr Informationen rund um das Thema Streuobstwiese hat das Umweltministerium NRW auf seiner Seite die komplexe Broschüre "Die Streuobstwiese - naturnaher Lebensraum in der Kulturlandschaft" zum download zur Verfügung gestellt.

 

Obstbaumprogramm 2022 - beendet

Etwas später als gewohnt fand auch in diesem Jahr das Obstbaumprogramm von Naturschutzzentrum und Kreis wieder statt. Bis zum 09. Dezember konnten online Bewerbungen für die vergünstigte Ausgabe (10 €/Stk.) von hochstämmigen Obstbäumen eingereicht werden. Jeder Interessent konnte maximal 5 Exemplare erwerben.

Obstwiesenbesitzer im Außenbereich konnten sich für die Sonderkonditionen bewerben.

Dabei soll neben den üblichen Angaben wie Namen und Adresse des Bewerbers auch die Lage des zukünftigen Standortes der Obstbäume genannt werden.

 

Ich möchte mich bewerben. Was muss ich machen? - Das Bewerbungsverfahren ist beendet!

Füllen Sie das Online-Formular (geschlossen!) aus und senden es bis 09. Dezember 2022 ab.

 

Wie geht es dann weiter?

Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich gewesen sein, sendet Ihnen die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld bis zum 24.12.2022 einen Abholschein zu.

Dann wählen Sie aus der Sortenliste ihre Bäume aus und bestellen diese bei einer der kooperierenden Baumschulen im Kreis.

Mit der Baumschule vereinbaren Sie einen Abholtermin.

Obstsortenliste für Streuobstwiesenprogramm

 

Welche Baumschulen kooperieren?

Mit dem Abholschein können die Bäume in den folgenden Betrieben eingelöst werden:

     Gottschling – Coesfeld, Harle 35b

     Klabautschke – Senden, Alvingheide 133

     Reckmann – Dülmen, Baumschulenweg 61

     Rüskamp GbR – Dülmen, Welte 70

     Schomberg – Olfen, Im Tigg 3

     Sennekamp – Senden, Bredenbeck 46

 

 

 

Nistplätze für den Steinkauz

 

Sie interessieren sich für eine Steinkauzröhre auf Ihrer Obstwiese? Hierfür engagieren wir uns ebenfalls. Informationen dazu finden Sie hier.