NSG Wahlers Venn
10.09.2021SCHUTZGEBIETSVORSTELLUNG
Im Landschaftsraum Wahlers Venn, ehemals eine ausgedehnte Moor- und Heidelandschaft, liegt ein 6 ha großes Schutzgebiet, welches sich aus extensiv genutzten Ackerflächen, Feucht- und Nassgrünland mit Kleingewässern, einem Erlen-Birken-Feuchtwald sowie einer kleinen Feuchtheide zusammensetzt.
Ziel des Naturschutzes in diesem Gebiet ist die Förderung der moor- und heidetypischen Vegetation und die Entwicklung und Optimierung des Grünlandes für Feuchtwiesenvögel. Aber auch für gefährdete Offenland-Vogelarten wie Kiebitz, Großer Brachvogel, Wachtel, Feldlerche und Schafstelze ist das Wahlers Venn von großer Bedeutung. Dort finden sie nämlich ein kreisweit einzigartiges Brutgebiet, das auch von Zugvögeln wie Kranichen, Drosseln und Finken als Rastgebiet genutzt wird.
Auf der kleinen Feuchtheide, die sich aus einer abgeplaggten Fläche entwickelt hat, sind Pflanzen aus früheren Zeiten wieder zum Vorschein gekommen; u.a. Glockenheide und Sparrige Binse.