App

NSG Steveraue

06.05.2022

SCHUTZGEBIETSVORSTELLUNG

Das NSG Steveraue beginnt östlich von Olfen, ab der Querung der Alten Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals über die Stever. Es reicht flussabwärts bis zur Mündung in den Hullerner Stausee, dem Vorbecken des Halterner Stausees. Die bis zu 1 km breite Steverniederung wird meist von drei bis vier Meter hohen Terrassenkanten begrenzt, die über weite Strecken morphologisch sehr auffällige Strukturen bilden. Die Aue ist auch heute noch durch naturnahe reliefierte Grünlandflächen geprägt.

Seit September 2002 werden ehemalige Ackerflächen am Ufer der Stever von Konikpferden und Heckrindern extensiv beweidet. Übergeordnetes Ziel ist hierbei die Entwicklung einer mehr oder weniger offenen Auenlandschaft, die bei Hochwasser überflutet wird. Die Gemeine Keiljungfer ist eine Fließgewässerlibelle, die an der Stever vorkommt. Eine kleine Rarität am Ufer der Stever ist die Behaarte Karde.

Entlang der Stever führt seit 2020 die SteverLandRoute.Als Familienradweg führt sie an zahlreichen Stationen für Groß und Klein vorbei und lädt immer wieder zu Pausen ein. Mit Infotafeln, Mitmachelementen, Buch und Entdeckerkarte informiert sie über die Besonderheiten des kleinen Flusses, seine Geschichte und erzählt von Land und Leute.

https://steverlandroute.de/