App

NSG Seppenrader Schweiz

13.03.2022

SCHUTZGEBIETSVORSTELLUNG

Das NSG Seppenrader Schweiz ist Teil des landschaftlich sehr reizvollen Seppenrader Hügellandes. Mit maximalen Höhen bis 110m über NN hebt sich die wellige Landschaft deutlich von der östlich gelegenen, flachen Niederungslandschaft der Stever bei Lüdinghausen ab. Von den Höhen aus nehmen zahlreiche Quellbäche ihren Lauf. So wird das Relief durch mehrere, z. T. tief eingeschnittene Kerbtäler wie der Wolfsschlucht und der Katenbergschlucht verstärkt.

Die Katenbergschlucht wurde aufgrund des beeindruckenden Quell-Kerbtals bereits 1936 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und war somit das erste und älteste NSG im Kreis Coesfeld. Heute ist es Teil des NSG Seppenrader Schweiz.

Charakteristisch für das NSG sind außerdem vergleichsweise steile, bis zu 20m abfallende Hänge mit welligen Grünlandflächen, Streuobstwiesen, Ackerflächen und Schlehen-Weißdorn-Hecken. Im Bereich der Quell-Bachtäler sind Bach-Erlen-Eschenwälder ausgebildet und auf den Hängen stocken Buchenwälder, die Übergänge zum Eichen-Hainbuchenwald aufweisen. Dort kommt der Aronstab vor, eine typische Waldart, die nährstoff- und kalkreiche Böden bevorzugt. Die alten, strukturreichen und walrückenartig geformten Hangweiden im Süden des Gebiets enthalten noch heute Magerrasen-Relikte mit Kleinem Habichtskraut und Haar-Schaf-Schwingel.