NSG Ichterloh
29.01.2022SCHUTZGEBIETSVORSTELLUNG
Kaum ein anderes Waldgebiet im Kreis Coesfeld weist ein so vielfältiges Orchideenspektrum auf, wie der Kalk-Buchenwaldkomplex des über 200 Hektar großen NSG Ichterloh.
In den Wäldern kommt unter anderem das violett blühende Purpur-Knabenkraut vor, welches neben anderen Orchideen die geophythen- und artenreiche Krautvegetation sehr eindrucksvoll bereichert. Die neu angelegten Kleingewässer haben sich zu wertvollen Amphibien-Lebensräumen mit Vorkommen von insgesamt sechs Amphibien-Arten, unter anderem auch des gefährdeten Kammmolchs, entwickelt.
Entwicklungsziele sind der Erhalt und die Optimierung der standorttypischen Laubwälder mit Belassen von ökologisch sehr wertvollen, alten und abgestorbenen Einzelbäumen in den Beständen. Darüber hinaus steht die Entwicklung von naturnahen Waldrändern und Saumstrukturen im Vordergrund, die sich aufgrund der kalkreichen Böden als sehr artenreich erweisen.