NSG Davert
30.12.2021SCHUTZGEBIETSVORSTELLUNG
Die Waldlandschaft der Davert ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der westfälischen Bucht und gilt als ein Musterbeispiel für den stau- und grundwassergeprägten Sternmieren-Stieleichen-Hainbuchenwald.
In der Davert sind ausgedehnte Hainbuchenwälder vorhanden, die in ihrer Größe für Nordwestdeutschland und sogar für ganz Deutschland herausragend sind.
Das Gebiet wurde mit einer Flächengröße von 2228 Hektar als FFH-Gebiet und als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen.
die Davert kein geschlossenes Waldgebiet ist sondern aus mehreren Waldkomplexen mit angrenzenden hecken- und grünladreichen Offenlandflächen besteht, bildet sie ein vielfältiges Mosaik verschiedener Lebensräume. Die strukturreichen Waldinnensäume, Waldmäntel und Lichtungen sowie unbefestigte Wege tragen dazu bei, dass das Gebiet auch für die Tagfalterfauna herausragend ist.
Die Davert gilt als das wichtigste Verbreitungsgebiet waldgebundener Tagfalter im Münsterland. Arten wie Großer Schillerfalter oder Kleiner Eisvogel sind nur einige die Davert bereichernden Tagfalter, die wir heute in intensiv genutzten Landschaften nicht mehr vorfinden.
Die Davert liegt mitten im Münsterland im Grenzbereich der Kreise Warendorf und Coesfeld und der Stadt Münster. Die NABU-Maturschutzstation Münsterland betreut das Gebiet.