App

NSG Berkelaue

08.04.2022

SCHUTZGEBIETSVORSTELLUNG

Die Berkel gehört zu den wenigen Flüssen im Münsterland, die zumindest noch auf Teilstrecken in einem natürlichen Flussbett verlaufen. Ein weitgehend zusammenhängender Berkelabschnitt von der Quelle bis Vreden ist als FFH-Gebiet Berkelaue unter europäischen Schutz gestellt worden. Im Fluss leben Fischarten wie Groppe und Bachneunauge und in der Dämmerung nutzt die Wasserfledermaus den Gewässerkorridor zur Nahrungssuche. Auch zahlreiche Vogelarten wie Eisvogel und Pirol nutzten die Auen und ihre Lebensräume als Brut- oder Rastplatz. An der Berkel wurde im Rahmen des Gewässerauenprogrammes NRW unter Federführung der Bezirksregierung Münster bis 1999 ein Konzept zur Verbesserung der natürlichen Gewässerstruktur erarbeitet. Bei diesem Berkelauenkonzept steht der Schutz und die naturnahe Entwicklung des gesamten Gewässers mit seiner Aue von der Quelle bis zur Mündung im Vordergrund. Der Fluss soll wieder eine natürliche Dynamik erhalten, um wieder als natürliche Lebensader der Landschaft zu fungieren.