Auf den Spuren des "letzten Wolfes in Westfalen" und "Rückkehr der Wölfe nach NRW"
30.09.2018
Die alte Geschichte liest sich fast wie ein Krimi, als es im Winter 1835 darum ging, wer den letzten Wolf in Herbern erlegt und somit Anspruch auf das ausgesetzte Schussgeld hatte.
Mit dem Rad geht es jedoch nicht nur auf historische Spurensuche. Ein zentrales Thema wird auch die Rückkehr des europaweit geschützten Wildtieres "Canis lupus" sein.
Inzwischen gibt es wieder zahlreiche Wölfe in Deutschland - insbesondere auch im direkt angrenzenden Niedersachsen. Das eine oder andere Mal war er bereits in NRW auf "Stippvisite". Aber was heißt das für uns?
Datum: |
30.09.2018 |
Uhrzeit: |
11:00 - ca. 13:00 Uhr |
Kosten: |
Erwachsene 3,00 €, Kinder kostenfrei |
Treffpunkt: |
wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
mitzubringen sind: |
verkehrstechnisch intakte Räder werden vorausgesetzt und Fahrradhelme empfohlen |
Leitung: |
Birgit Stephan (Naturschutzzentrum) |
Anmeldung: |
Ascheberg Marketing e.V., 02593-6324 (Mo. - Fr.) |
weitere Informationen: |
/ |