App

Ausstellung eröffnet

04.11.2018
Venntüte bei der Ausstellungseröffnung.
Venntüte bei der Ausstellungseröffnung.

Die Wanderausstellung Vogelfänger, Venntüten und Plaggenstecher - Natur und Landschaft vor 100 Jahren wurde bei uns auf dem Alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup eröffnet. Sie zeigt Bilder von Dr. Hermann Reichlich, der als Pionier des Naturschutzes die ersten Naturschutzgebiete in Westfalen ins Leben ruf. Er war damals Leiter des heutigen LWL-Museums für Naturkunde sowie Leiter des Münsteraner Zoos und erstellte mit seinen Fotografien die wohl bedeutendste Fotosammlung unserer Region von Natur und Landschaft vor 100 Jahren.



Dr. Bernd Tenbergen eröffnete die Ausstellung mit einem einführenden Vortrag.Dr. Bernd Tenbergen eröffnete mit einem spannenden Überblick über das Leben und die Werke des Fotografen.

Ein ausführlicher Begleitvortrag zur Ausstellung findet auf dem Alten Hof Schoppmann am 22. Januar um 19.00 Uhr statt.

Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 31. März 2019.

 

 


Leuchtvitrinen zeigen neben den zahlreichen gehangenen Fotos und begleitenden Filmen aus einer anderen Perspektive Motive Reichlings.Das Projekt zur Erschließung, Dokumentation und Präsentation der Fotosammlung wurde von der Nordrhein-Westfalen-Stiftung finanziell gefördert. Projektpartner sind neben dem LWL-Museum für Naturkunde das LWL-Medienzentrum für Westfalen, das LWL-Museumamt für Westfalen, der Westfälische Heimatbund (federführend) sowie der Westfälische Naturwissenschaftliche Verein und die Stiftung Naturschutzgeschichte.

Fast 6.000 Fotografien Reichlings wurden digitalisiert und sind online im Bildarchiv des LWL-Medienzetrums einsehbar.